Der deutsche Rohstofffonds sollte strategische Projekte anschieben. Realität: noch kein einziges genehmigtes Projekt. Warum? Bürokratie + Mindestticket ab 50 Mio. € – zu groß für viele, die sinnvoll kleiner starten wollen. Währenddessen verschärft China die Spielregeln und die USA drücken aufs Tempo. ⏱️
Was heißt das für den Mittelstand?
-
Zeit ist ein Rohstoff. Wer heute plant, braucht morgen Material – nicht erst nach 18 Monaten Gremiensitzung.
-
De-Risking selbst denken. Offtake-Verträge, Recycling & Verarbeitung in der EU, Konsortien: Bottom-up statt Warten-auf-Godot.
-
Knappheit bleibt Preistreiber. Wer auf Hightech setzt (Energie, Mobilität, Defense, Digital), braucht Technologiemetalle & Seltene Erden – zuverlässig und planbar.
Mein Fazit:
Staatsgeld kann helfen – später. Wer jetzt Versorgungssicherheit und Performance will, baut ein Sachwert-Depot in ausgewählten Technologiemetallen & Seltenen Erden auf. Genau hier berate ich: objektiv, strukturiert, mit belastbaren Lieferketten.